Nach einer laaaaaaangen Pause findet ein Revival-Jazzkonzert im Elisabeth-Selbert-Gymansium Filderstadt statt. Dabei präsentiert sich die BBF mit dem wunderbaren Franco Petrocca als Solisten am Bass. Neben Franco bekommt auch Bigbandmitglied Susanne Bachmann an Tenorsaxophon Baritonsaxophon und Querflöte ein Feature. Susanne hat ihr Abitur am ESG gemacht und hat daher nach wie vor Verbindungen zur Schule.

Wir freuen uns auf einen tollen Konzertabend und über bekannte und neue jazzfans! Kommt zuhaus zum gigantischen Bigband-Feeling!
Eintritt 20 € inclusive kleiner Snacks!

Kartenreservierung unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0711 - 99 70 96 61

Bunter Bücherladen

oder per QR-Code auf dem Plakat

Tonstudio HdM

Ende April 2024 werden wir im Tonstudio der Hochschule der Medien Stuttgart Tonaufnahmen machen. Unser Schlagzeuger Tim, der dort studiert, hat diese tolle Möglichkeit für uns organisiert, und wir freuen uns schon mächtig darauf!

Im Moment überlegen wir noch, welche Titel eingespielt werden sollen. Vielleicht wird es irgendwann in nächster Zeit eine neue CD geben? Die Zeit wäre ja reif dafür, die Entwicklung der BBF mal wieder zu dokumentieren ...

 

BBF Jazznight 2023

"Nach der Jazznight ist vor der Jazznight" .... aber dazwischen liegen natürlich noch einige weitere Auftritte.

Der nächste findet statt am 01. März 2024 im Elisabeth-Selbert-Gymnasium (ESG) Filderstadt. In diesem vermutlich einmaligen Programm werden sich Ehemalige des ESG als Solisten mit der BBF präsentieren, darunter unser festes Mitglied Susanne Bachmann (Saxes/Flute/Violin). Weitere mögliche Solistinnen und Solisten sind angefragt ...

Zusätzlich wird Franco Petrocca, der Bruder des in Filderstadt sehr bekannten Lorenzo Petrocca, mit seinen ganz besonderen Bass-Künsten an fretless und Six-String-Bass die BBF bereichern.

Weitere Informationen demnächst!

Wir sind noch ganz beseelt von der tollen Stimmung und den begeisterten Rückmeldungen aus dem Publikum nach unserer Jazznight "Swing and Latin" vom 24.11.2023!

Auch die oben stehende Kritik aus der LKZ vom 27. November freut uns sehr! Aber lest selbst, was Herr Linsenmann von der LKZ schrieb und was uns der freie Journalist Peter Schwab für eine feine Kritik kredenzt hat:

"Bigband Freiberg wechselt munter zwischen Swing und Latin

Percussionist Markus Schmidt und Sängerin Bê Ignacio  machen das Prisma zur Samba-Schule

Die Jazznight in Freiberg Ende November gehört zu den festen Terminen für die Swing und Bigband-affine Community der Region Stuttgart. Die Bigband Freiberg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der ambitioniertesten Ensembles aus der Neckarstadt entwickelt. Profimusiker üben mit den Laien und gestalten regelmäßig herausragende Konzerte. Diesem Anspruch wurde die Band auch bei der jüngsten Ausgabe der Jazznight gerecht. Diesmal gab es einen besonderen Impuls aus Südamerika.

Am Anfang klemmt sich Markus Schmidt, alias Marquinho da Silvia, seine Djembe zwischen die Beine und groovt das Publikum ein in seine südamerikanische Rhythmuswelt: Mal kitzelt er das Trommelfell, tätschelt auf die Schenkel und trippelt gleichzeitig mit, was klingt, als ob eine Armee von Ameisen Samba tanzt. Dann schnappt er sich seine Trommel und hält sie wie eine Klangkanone erst nach links, dann nach rechts von der Rampe in den Saal und haut auf das Fell – Bum-Bum - klar, wer hier musikalisch das Sagen hat …

sollte man meinen. Denn wie gerufen setzt sich Bê Ignacio im Mittelgang in Bewegung und intoniert zu der Trommel ihres Mannes, ohne Mikro, über die Köpfe des Publikums hinweg den traditionellen Gesang „Mamãe Oxum“ - ein Lied der Candomblé-Religion, bei dem sie von ihrem Ehemann an der Djembe begleitet wird - was für ein Intro!

Herzlich willkommen beim Rendezvous von Latin und Swing im vollbesetzten Freiberger Prisma! Das Publikum erlebte bestgelaunte Solisten und eine von Bandleader Boris Degen präzise präparierte Bigband Freiberg. Erstmals fand die Jazznight in der Stadthalle Freibergs statt. Der moderne Bau ist ein deutlicher Fortschritt zum bisherigen Konzertsaal in der Alten Kelter, die aufgrund der aktuellen Heizsituation kalt und daher im Winter unbenutzt bleibt.

Das moderne Ambiente, die bessere Technik, das schönere Licht, der größere Saal und die zusätzlichen Zuhörer, die alle Plätze belegt hatten - alles unterstreicht den Fortschritt, dem die Band sich verpflichtet hat. Regelmäßigen Besuchern der Jazznight bleibt es außerdem nicht verborgen, wie sich die Band Schritt für Schritt entwickelt, so auch am jenem Freitag.

Präzise Einsätze, kleine Klangexplosionen, samtiges Spiel zwischen den Bläserregistern – diese Qualitäten haben die Musiker in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut, was zum Beispiel bei „Orilla del Mar“ ohrenfällig wurde. Hier griff Marquinho da Silva erstmals in das Bigband-Geschehen ein und verpasste mit seinem Schlagzeug dem Groove einen besonderen Schliff. Oder bei „Red Pepper Tree“, wo die Band den Salsa-Groove elegant über die Rampe brachte.

Bei den solistischen Leistungen fällt auf, dass die Reihe der Musiker, die herausstechen, ziemlich lang ist. Vorneweg Susanne Bachmann, die mit Saxophon, Querflöte und sogar mit der Violine ihre Auftritte hatte. Paul Bachmann richtete das Mikrofon immer wieder auf den Schalltrichter seiner Posaune, Uwe Teuke mit seinem Flügelhorn oder Jörg Cronauer am Piano – tatsächlich war der Zwischenapplaus für alle Solisten deutlich verdient.

Sie lieferten gekonnte Einlagen für die beswingten Stücke, etwa den „St. Louis- Blues“. Und dann wurde auch noch gesungen. Zum einen fühlte sich der Stammsänger der Band, Volker Braunschedel, bei Swing-Klassikern wie „A Fogg Day“ oder „Don’t get around much anymore“ mal wieder so richtig heimisch. Swing, das ist zum anderen das Stichwort für Liza November und Franky Doo, die mit ihrer historischen Klamotte und dem gekonnten Paartanz das Prisma, etwa beim Evergreen „Sing - Sing - Sing“, in einen Ballroom verwandelten.

Der Star des Abends war aber Sängerin Bê Ignacio. Die aus Brasilien stammende Vokalistin brachte mit ihrer mitreißenden Art das ganze Publikum zum begeisterten Mitmachen: Hände schwingen, mitsingen - der Charme-Explosion auf der Bühne konnte keiner widerstehen, auch nicht in der Band. „Tropical Soul“, „Sununga“, „Mas Que Nada“ oder „Desafinado“, wo Matthias König an der Trompete einen Glanzpunkt setzte, machten aus dem trüben Novemberabend einen klanglichen Ausflug in die heißen Gefilde Brasiliens.

Ganz zum Schluss gab es noch einen Intensitätsschub mit dem Solistenduett: „Manhà de Carnaval“ aus dem Musical „Black Orpheus“. Brasilianische Musik ist eben sich nicht immer nur Sonne und Copacabana - ernst ist das Leben und heiter ist die Kunst - meistens. Ein fantastischer Abend!

Danke!

Bê Ignacio

WICHTIG: Das Konzert findet am 24.11. statt, der 03.12. in den Freiberger Nachrichten ist ein Druckfehler!

Erstmals im PRISMA am Marktplatz Freiberg a.N.

24.11.2023, Einlass 19:00 Uhr - Beginn 20:00 Uhr

Mit dem Schlagzeuger und Percussionisten Markus Schmidt – aka Marquinho Da Silva – hat sich die BigBand Freiberg dieses Jahr einen echten Brazil-Jazz-Profi eingeladen. Unser musikalischer Leiter Boris Degen hat ihn bereits 2001 im Rahmen des High´n Mighty Jazzfestivals kennengelernt und nun bietet sich endlich die Gelegenheit zur erneuten Zusammenarbeit. Damals entstand die Live-CD der Band „Kamafra“ deren Initiator Markus war. Er hat seine musikalische Laufbahn mit der Klarinette angefangen, ist dann aber bald über das Schlagwerk „gestolpert“ und hat dieses dann u.a. in Brasilien in Zusammenarbeit mit Luiz Brasil zur Perfektion gebracht. Das breite Spektrum der Percussionsinstrumente ist ihm genauso geläufig wie das Drumset. Auch in die Saiten der Ukulele greift er immer mal wieder gerne. Mit Markus kann sich unsere Rhythmussection auf den perfekten Groove einspielen.

Sängerin Bê Ignacio – Vater Afro-Brasilianer und Mutter aus Deutschland – ist in Sao Paolo aufgewachsen. Zunächst war sie als Model erfolgreich, hat aber immer schon die Musik ihrer Heimat aufgesogen und ist auf den Bühnen der Welt zu Hause. Nach ihrem Abschluss an der staatl. Hochschule für Musik in Stuttgart war sie mit ihrer Band bereits mehrfach auf den Jazz Open und auch im BIX zu hören. Aus der Zusammenarbeit mit der SWR-Bigband werden zwei Titel zu hören sein. Mit ihrer samtigen Stimme begeistert sie sowohl in intim-akustischer Besetzung als auch auf der großen Festivalbühne in Europa und auf der ganzen Welt. Weltmusik, Jazz, Bossa, immer auf der Suche nach neuen harmonischen Verbindungen der Stile sind ihre Inspiration. Außerdem engagiert sie sich in verschiedenen Projekten für ihre brasilianische Heimat, sowohl für die Einwohner des Amazonas-Gebiets als auch für den Umweltschutz: https://www.bê.com Die BBF wird ihre Wurzeln nicht aus den Augen verlieren, so wird eine ausgewogene Balance mit einem ausgewählten Swing-Programm hergestellt. Vor allem hier wird auch unsere bewährte Stimme zum Mikrofon greifen und das Publikum mit großer Bühnenpräsenz mit auf die Reise nehmen. Daher freuen wir uns, dass Volker Braunschedel, Vocals, wieder mit von der Partie ist. Wieder am Start sind auch Solisten und Arrangeure/ Komponisten aus den Reihen der BigBand Freiberg.

Neben den üblichen Leckereien und Getränken bietet die BBF diesmal auch eine kleine Auswahl an feinen Cocktails an - kommen Sie rechtzeitig und versorgen Sie sich bereits vor Konzertbeginn mit ausreichend Proviant. Es erwartet Sie ein heißer Abend – weitere Überraschungen sind durchaus möglich!

Tolle Neuigkeiten! Bei unserer Jazznight ist auch ein wunderbares Swing-Tänzerpaar am Start: Franky Doo und Liza November von SwingKultur Stuttgart!

Karten sind wie immer über die Homepage www.bigband-freiberg.de, im Freiberger Reisebüro (Marktpl. 4, 71691 Freiberg am Neckar) sowie beim Brassdoctor (Steinbeisstr. 14, 73730 Esslingen/Zell, auch telefonisch unter 0711-930816112) erhältlich.

Unsere Ticketpreise: Vorverkauf: 18,00 EUR/ermäßigt 12,00 EUR (für Schüler, Studenten, Personen mit Behinderungen) ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren und Versand Abendkasse: 21 EUR / ermäßigt 15 EUR

Der Vorverkauf ist beendet, es gibt noch Tickets an der Abendkasse

Bigband Freiberg goes Kirche JAZZ-Kirche in der Matthäuskirche Gerlingen

Wir laden Sie herzlich zu unserem auf Kirchenklänge zugeschnittenen Programm ein. Wer sind wir? Die Bigband Freiberg besteht nun schon 37 Jahre und setzt sich zusammen aus Laien,halbprofessionellen und professionellen Musikern und Musikerinnen aus dem Großraum Stuttgart. Das Programm besteht einerseits aus Kompositionen bekannter Jazzgrößen wie Duke Ellington oder Sammy Nestico, zum anderen aus Titeln von verschiedenen jüngeren bekannten deutschen, französischen und amerikanischen Komponisten und Arrangeuren. Von unseren bandinternen Komponisten/Arrangeuren Daniel Weiß, Jörg Cronauer, Uwe Teuke, Susanne Bachmann und Paul Bachmann werden ebenfalls Stücke zu hören sein, die teilweise speziell für dieses Konzert entstanden sind.

Unterkategorien

Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Intuit Mailchimp

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für den Versand des Newsletter können Sie jederzeit per E-Mail an newsletter@bigband-freiberg.de oder über einen Link in jedem Newsletter widerrufen. Weitere Infos finden sie in unserer Datenschutzerklärung.